Archiv der Kategorie: Uncategorized

Essex Chemie AG, heute MSD

Zeitraum:  2000 – 2001
Komponenten:  CA, PP, SD

Tätigkeiten/Projekte:

  • Diverse Erweiterungen im SOP-Umfeld (Makros, Schnittstellen (OLE), Userexits Plantafeln, Auswertungen etc.)
  • Userexits (u.a. kundeneigene Fortschreibungsregeln im LIS)
  • Addon-Entwicklung „Planning Cockpit“
  • Funktionen und Beziehungswissen der Variantenkonfiguration für Chargenfindung Vertrieb

Alusuisse, heute Alcan

Zeitraum:  1998 – 2003
Komponenten:  FI, CO, MM, QM, PM, PP, SD

Tätigkeiten/Projekte:

  • Massenverarbeitungs- und Listreports
  • Diverse Schnittstellen (Dateischnittstellen, EDI-Anbindung „Transport“ mit IDOC’s und Subsystem)
  • Userexits
  • SapScript-Formulare (MM, QM, PP, PM)
  • Einrichtung Special Ledger für Konzernkonsolidierungen
  • ALE-Szenario „Einkauf und Vertrieb“
  • Mitarbeit Releasewechsel 3.0 -> 4.5 und 4.5 -> 4.7

Jetaviation

Zeitraum:  1998 – 2004
Komponenten:  FI, CO, AM, CA, MM, SD, PS, PM, HR, IS A&D

Tätigkeiten/Projekte:

  • Massenverarbeitungs- und Listreports, Queries, Recherchen und Report Painter
  • Diverse Schnittstellen (Dateischnittstellen, PS -> CO-EIS)
  • Userexits (u.a. auch im VIS, CATS, DVS und DIP (Dynamic Item Processor))
  • Diverse Addon-Entwicklungen „Purchase Cockpit“, „Partnumber-Handling“, “Frontend PS“ etc.
  • SapScript-Formulare (FI, MM, SD, PS)
  • Konzeption und Realisierung diverser Workflows (AM, SD)
  • Realisierung kundeneigener Materialstamm
  • Implementierung „Automatische Chargennummernvergabe“
  • Intercompany-Erweiterungen im FI und MM
  • ALE-Stammdatenverteilung (FI, CO)
  • Mitarbeit an Konzeption „Change Management“ und Erstellung Entwicklungsrichtlinien
  • Datenarchivierung (PM und MM)
  • OSS-Hinweise und Supportpackages (Modifikationsabgleich)
  • Mitarbeit Releasewechsel 3.0 -> 4.5 und 4.5 -> 4.72
  • Mitarbeit SAP Rollouts in Tochtergesellschaften USA und Deutschland

RUAG, Aerospace

Zeitraum:  2007 – 2008
Komponenten:  CA, PP, PLM

Tätigkeiten/Projekte:

  • Migration Änderungsstammsätze (inkl. Historie, Parametergültigkeiten) und Materialstücklisten
  • Massenänderungsreports

Synthes, heute dePuy Synthes

Zeitraum:  2009
Komponenten:  MM, PP, QM, SD, CA

Tätigkeiten/Projekte:

  • Erstellung von SAP Validierungsdokumenten nach den Richtlinien der FDA (GMP-Relevanz): User requirements, Functional und Design specifications, Modul-, Integrations- und System-Testscripts
  • Erstellung Optimierungsreports für Eigenentwicklungen und Customizingeinstellungen

Universitäts-Kinderspital beider Basel

Zeitraum:  2005 – heute
Komponenten:  FI, CO, IS-H

Tätigkeiten/Projekte:

  • Listreports
  • Schnittstelle Leistungsübernahme (XML-Upload) in Kostenstellenrechnung
  • Zusatzdaten Fall und Applikation zur Fallsplitting-Abwicklung (SDRG)
  • Komplett neue IDOC-Eingangsschnittstelle zur Fakturierungsabwicklung zwischen Spitälern inkl. nachgelagerter Verbuchungsapplikation (FI-Belegerstellung)
  • Diverse Erweiterungen in elektronischer Abrechnung XML 4.3 und XML 4.4
  • Diverse Erweiterungen Leistungserfassung, Leistungsbewertung, Abrechnung
  • Massenumbuchungs- und -korrekturreports
  • Smartforms und SapScript (Formularentwicklungen)
  • Aufsetzung / Design technischer Dokumentationen von Eigenentwicklungen
  • Releasewechselarbeiten (SPAU, SPDD, Eigenentwicklungen) von 4.72 -> ERP 2005 und nach SAP ERP 6.0

Huber + Suhner, Schweiz

Zeitraum:  2011 – 2022
Komponenten:  CA, MM, PP, PLM

Tätigkeiten/Projekte:

  • Diverse Erweiterungen PLM (Product Lifecycle Management), u.a. Einführung Werksrevisionen
  • Anbindung PDM-Interface an SAP (Zusatzlogiken)
  • Massenänderungsreports

Straumann AG

Zeitraum:  1999 – heute
Komponenten:  FI, CO, MM, SD, PP, QM, PM, HR, CA, PLM, CRM

Tätigkeiten/Projekte:

  • Massenverarbeitungs- und Listreports, Queries
  • Diverse Schnittstellen (IDOC, Dateischnittstellen, RFC, Webservices, XML)
  • Userexits (u.a. auch im CRM, VIS, LIS, DVS und IDOC-Umfeld)
  • Diverse Addon-Entwicklungen „Rollenpflege“, „Retourenbearbeitung“, „FedEx Interface“, „Programming Overview Tool“, „Produktregistrierung im SAP“, „Preisliste“, „Barcode-Kommissionierung“, „Wartungsabwicklung – Planning Cockpit“, „Material Data Cockpit“, „Agentenprovisionierung“ etc.
  • SapScript-Formulare (FI, MM, SD, PP, QM)
  • Smartforms (CA, SD, PM, PP)
  • Migrationen mit eigenen Reports und LSMW
  • Realisierung kundeneigener Materialstamm
  • Implementierung „Automatische Chargennummernvergabe“
  • ALE-Stammdatenverteilung (FI, CO, CA (Klassifizierung))
  • Klassifizierung über Beziehungswissen (Variantenkonfiguration)
  • Konzepterstellung Datenarchivierung über alle Module
  • Erstellung Berechtigungskonzept
  • Erstellung Entwicklungsrichtlinien
  • OSS-Hinweise und Supportpackages (Modifikationsabgleich)
  • Mitarbeit Releasewechsel 3.0F -> 3.1I, 3.1I -> 4.6C und 4.6C -> ERP 2005 (mit Unicode-Umstellung)
  • Mitarbeit SAP Rollouts und Migration in Tochtergesellschaften Deutschland, Holland, USA, Kanada, Spanien, Schweden, Norwegen, Belgien, Süd-Korea und Japan
  • Mitarbeit Umstellungen Eigenentwicklungen CRM auf Web Client UI (CRM2007)
  • Abwicklung interner Bestellanforderungen mittels Web Dynpro für ABAP und Portalintegration
  • Massenverarbeitungen im SOP-Umfeld (Datei-Upload, Copy Management etc.)
  • Anbindung MES-System Apriso an SAP (Fertigungsaufträge, Rückmeldungen, Verwendungsentscheide. Materialstämme etc)

ProNovia AG

Zeitraum:  2012 – 2015
Komponenten:  PP, MM, PLM

Tätigkeiten/Projekte:

  • Diverse Projekte im Subcontracting-Verhältnis u.a. bei Ruag, Zimmer, Rieter, Huber+Suhner
  • Diverse Erweiterungen und Anpassungen im Produktbereich PLM (Product LifeCycle Management)
  • Diverse Massenänderungsreports und Schnittstellen